Mittwoch, 18. Mai 2011
Ich hab heute die erste offizielle Magersüchtige in unserer Gegend gesehen.
Genau genommen habe ich sie schon vorher gesehen und es mir auch schon vorher gedacht, aber heute habe ich auf vorsichtiges Nachfragen bei einer Mitschülerin erfahren, dass besagtes Mädchen wirklich nicht "einfach nur extrem dünn" ist. Dachte es schon vorher, kannte sie vom sehen noch von früher, da hatte sie noch schulterlange Haare, spielte Fußball und genau die Mädchen, die immer über sie gelästert haben, weil sie sich allgemein nicht unbedingt feminin verhalten hat, holen sie jetzt in jeder Mittagspause von der Nachbarschule ab und reden mit ihr, somit sitzt sie jetzt immer mit dabei und auch zurechtgeföhnter Kurzhaarschnitt und sorgfältig aufgetragenes, trendorientiertes Makeup schaffen es nicht, abzulenken davon, wie..schlecht es ihr körperlich eigentlich geht.
Sicher, da sind diese Standardbeobachtungen, von denen man immer liest, wenn es darum geht, eine Magersüchtige zu beschreiben; dass selbst die kleinsten Größen noch zu groß sind; dass selbst Holzstäbe noch dick wirken gegen ihre Beine und jegliche Anzeichen einer weiblichen Körperform schon lange verschwunden sind. Das sind die oberflächlich sichtbaren Beobachtungen, die, die am schnellsten auffallen.
Das erste, was ich gesehen habe, war natürlich, dass sie dünn ist, so dünn, dass ihr Bauch nicht nur nicht vorhanden zu sein scheint, sondern sich deutlich sichtbar nach innen wölbt, aber als nächstes habe ich gesehen, wie sie sich verhält; dass sie eigentlich immernoch ziemlich selbstbewusst zu sein scheint; dass ihr komplettes Outfit wie aus einer der Zeitschriften, die ich nie lese,die man aber in dem Alter anscheinend normalerweise liest, kopiert wirkt und dass es entgegen der zumindest bei uns verbreiteten Vorstellung durchaus im Bereich des technisch Möglichen liegt, dass ihr Selbstbewusstein nicht nur Fassade und Show, sondern echt ist.

Vielleicht haben sie ja Schuldgefühle, weil sie früher so über sie hergezogen sind, vielleicht "passt" sie jetzt auch besser dazu, jetzt, wo Klamotten und Haarschnitt stets up to date sind und sich ihr Musikgeschmack von einem Nachmittagsunterricht zum nächsten völlig verändert, je nachdem, was die Charts gerade sagen; vielleicht wollen sie auch ganz uneigennützig auf sie aufpassen oder dafür sorgen, dass sie sich nicht alleine fühlt. Offensichtlich scheinen sie auch hin- und hergerissen zu sein zwischen dem, was man sich bei uns so unter einer Magersüchtigen vorstellt und dem, was sie vorlebt. Sicher ist da auch ein bisschen Show dabei, aber man versteht, durchschaut, sieht sie erstaunlich gut, ich zumindest; und wenn sie erzählt und ich als einzige kapiere, was sie eigentlich sagen will, könnte das positiv sein, die Tatsache, dass sie mindestens genauso misstrauisch auf mein Essen starrt wie ich, im Gegensatz zu mir aber meist nichts oder wenig isst, während sie zu versuchen scheint, mich mit Blicken zu wiegen, und es sonst vermeidet, mich näher anzusehen, wohl zu viel Fett auf einmal, neutralisiert es allerdings wieder. Zum Lachen bringen lässt sie sich auch nicht, der Test bezüglich Höflichkeitslachern bei schlechten Witzen verlief ebenfalls negativ, und allgemein scheint die Tatsache,dass ein Mitte/Oberkante-Normalgewicht-Mensch sie anscheinend versteht und teilweise durchschaut, sie ein bisschen zu verstören.

Sie ist nicht der einzige Mensch, der sich bedingt durch mich bestenfalls leicht verstört fühlt und grenzenlos überrascht ist, wie schnell ich verstehe (das war übrigens das einzige, was sie bis jetzt ein bisschen aus der Reserve gelockt hat) , dafür aber eine der ersten, bei der ich trotz entsprechender Situation nur einen ganz geringen Anfall meines Helfersyndroms habe.
Ob das gut ist oder schlecht weiß ich nicht, wünschen tu ich ihr trotzdem alles Gute.




Sonntag, 15. Mai 2011
Er ist nicht da.
Ich bin da, aber er ist nicht da, seine Schwester ist da, aber er ist nicht da,obwohl er gesagt hat, er kommt, nicht mir, aber dem Feind aus den eigenen Reihen,wir stehen vor der Absteige und warten, und irgendwann hat der Mensch neben dem Feind, der eigentlich eine Feindin ist, fertig geraucht und wir gehen rein, und er bleibt weg, Bands spielen, ich bin emotionslos, so sehr, dass ich sogar tanze, irgendwann teilen die Feindin und ich uns einen Cocktail mit viel zu hohem Wodkagehalt, erwähnte ich schon, dass ich Wodka nicht mag, zwischendurch tanzen und dann headbangen, je nach Band, irgendwann am Rand sitzen und ausruhen, rechtes Ohr schmerzt höllisch, seit die Schwester der alten Sache so laut hineingeschrien hat.
CD kaufen, ich will die CD von der Band da kaufen, aber ich habe kein Geld, seine Schwester kauft die CD und sagt, sie leiht sie mir aus oder ich soll mir die Musik auf einen USB-Stick ziehen, sie weiß nicht, wie das geht, mir fällt ein, dass ihr Bruder noch einen USB-Stick von mir hat, sie sagt, das kann dauern, bis ich den wiederbekomme, aber zur Not soll ich ihn erpressen, ich frage mit was denn, sie sagt, sie weiß da was, ich nur "Was?", sie sagt, erzählt sie mir, wenns soweit ist und ich habe Angst vor einer erneuten Bestätigung des Problems, neue Band, diesmal tanzen wir nicht, sondern wippen nur im Sitzen mit, Kriemhildfreund fühlt sich ausgeschlossen, Kriemhild wohl irgendwie auch,ich fühle mit beiden mit, aber für mehr reicht es nicht.
Bevor wir gehen Nummerntausch, seine Schwester will einen Filmabend machen am Samstag, juhu, wird zeitlich schwierig, hinzukommen, werd wohl nach der Fortbildung eine Stunde auf den Zug warten, heimgehen lohnt sich nicht, oder heimgehen (Wie auch immer ich das schaffen soll ohne Fahrgelegenheit), durch Dunkelheit 5km zum Zug laufen und später fahren,vom anderen Bahnhof aus, Prüfung an dem Tag, Sonntag gleich wieder Unterricht.
Angerufen, keine Zeit geplant, nur das Gefühl, dass es ein Mädelsabend wird, die Feindin aus den eigenen Reihen wird auch da sein und noch irgendwer anders, ich ziehe den allgemeinen Altersdurchschnitt runter und mehr in den minderjährigen Bereich.

Ich stelle fest, dass ich mich mit seiner Schwester inzwischen besser verstehe als mit ihm, finde es nicht unbedingt toll, und jedes Mal, wenn sie von ihm redet, denke ich mir :"Wenn du wüsstest".




Samstag, 14. Mai 2011
Freitag, 13.05.11, nachts.
Ankunft beim Wettkampf: 23.35 Uhr, somit den angenehmen und noch komplett nüchternen Teil des Abends inklusive Filmgucken verpasst.
Ich sitze unent- und halb ausgeschlossen am Rand einer improvisierten Tanzfläche, während der schlechte DJ schlechte Chartsmusik spielt und die anderen tanzen. Unter ihnen befindet sich auch meine Mitsanitäterin, die sich aufführt wie sonst nur mit geschätzten 2 Promille und mich gelegentlich halbherzig auffordert, mitzutanzen, was ich jedes Mal ablehne, bis sie anfängt, ganz allein den vor längerer Zeit mal im Sportunterricht gelernten Tanz, eine interessante Kreuzung aus Aerobic und Striptease ohne Klamottenwerfen, aufführt und dabei lacht wie eine Bekloppte. Kurz entschlossen stelle ich mich dazu und mache mit, erstens bin ich übermüdet, zweitens verzweifelt, drittens soll sie sich nicht alleine zum Deppen machen, viertens bin ich mit der Gesamtsituation unzufrieden und fünftes brauche ich meine gesamte Selbstkontrolle morgen, es ist also strategisch klug, sie nicht vorher schon aufzubrauchen.
Es schließen sich uns zwei andere aus unserem Team an, und als wir fertig getanzt haben, bemerke ich, dass er mich beobachtet, was er auch weiter tut, obwohl ich zurückstarre. Meine Mitsanitäterin zerrt mich weg, weil sie Fox mit mir tanzen möchte, ich lehne dankend und schon etwas aggressiv ab, was sie nur noch mehr zu motivieren scheint und schließlich fliehe ich zur "Bar", an der es nur Wasser, Cola, Fruchtsaftschorle und Kindercocktails gibt, sind ja auch jüngere Gruppen da.
Als ich mit dem Rücken zur Barmannfrau, deren/desse Geschlecht ich nicht auf Anhieb ausmachen konnte, die/der aber deswegen auch etwas faszinierendes hatte, lehnte und halbgelangweilt eine zweifelhafte blaue Flüssigkeit durch einen Strohhalm trank, versank ich halb in Deprimiertheit, bis schließlich, eine gefühlte halbe Stunde später, der Leiter des Ganzen ihn von vorhin vorbeizerrte, zusammen mit ein paar anderen Leuten, vermutlich dessen Gruppe. Ich konnte die Wortfetzen "Tankstelle", "Alkohol kaufen", "seid ihr völlig bescheuert?" aufschnappen und schloss daraus, dass sie den restlichen Abend wohl im Schlafraum verbringen müssten. Kurzentschlossen machte ich mich auf den Weg, musste sowieso meine Sachen hochbringen, traute mich aber nicht, mit ihnen zu reden. Er guckte wieder, und sein Gesicht kam mir sehr bekannte vor.
Der restliche Abend verlief uninteressant, spontane Schwankungen zwischen Präsens und Präteritum in den Texten sind natürlich beabsichtigt.
Ich sollte schlafen, morgen früh um 7 gehts los.

Samstag, morgens.
Kackkinder.Ja, ganz eindeutig. Aufstehen um halb sechs,weil die noch nicht strafmündige und hochgradig minderjährige Hälfte der Teilnehmer am Vorabend schon früh ins Bett gegangen ist und jetzt ausgeschlafen hat, im Gegensatz zu mir. Der Rest scheint relativ wach zu sein, ich beschließe, die Gunst der frühen Stunde zu nutzen und ins Bad zu gehen,so lange sich davor noch keine kilometerlange Schlange gebildet hat.
Als ich die Tür öffne, ertönt ein dumpfes "Aua!", und als ich mit einem "Tschuldigung" eintrat, sah ich in das Gesicht von ihm vom Vorabend, das vermutlich genauso übernächtigt aussah wie ich. Wortlos wendete er sich wieder dem Waschbecken zu, unter dem er sich die Haare wusch, während ich meine wieder im Spontandutt verpackte, und als er sich aufrichtete, überlegte ich,ihn freundlich darauf hinzuweisen, dass er in meiner Gegenwart ruhig öfter in Boxershorts, mit freiem Oberkörper und nassem Haar rumlaufen könnte, entschloss mich aber dagegen, bin ja eher zurückhaltend.
Beim Frühstück kurze Begegnung an der Kaffeekanne, dann nichts mehr. Vor Wettkampfsbeginn setze ich mich in ein bequemes Fenster, eigentlich, um nochmal durchzuatmen und zumindest die Theorie zu wiederholen/überhaupt mal zu lesen, entscheide mich aber dagegen und suche mir meinen Block und einen Kugelschreiber.
nachmittags
Die Hemmschwelle sinkt, die Stimmung steigt, und ich hätte nie gedacht, dass es mir so egal sein kann, dass ich mich zum Deppen mache, und so völlig egal, was andere davon denken.
Nun, offensichtlich funktioniert das, vielleicht ja auch Gruppendynamik, jedenfalls gehören spontanes Tanzen und improvisiertes Schauspiel zusammen mit dem Rufen seltsamer Namen in noch seltsameren Momenten schon zum Standardverhalten dazu. Meine Gruppe färbt auf mich ab, vielleicht verhalte ich mich ja gerade auch wie eine normale 16jährige. Als der Kreativteil beginnt, neue Gruppen gebildet werden und er fast in meine gekommen wäre, überlege ich immernoch,woher ich ihn kenne, und als er schließlich auf der Bühne steht und spricht,fällt es mir wieder ein. Ich überlege, mich zu freuen, eine erneute Chance erhalten zu haben, ihn eventuell doch mal anzusprechen, doch leider fällt mir noch im selben Moment auf, dass das technisch schwierig werden könnte, und ein, dass da gewisse Unterschiede bestehen und der nette Junge, der ein bisschen älter wirkt als ich, ein bisschen größer ist als ich und fast so "erwachsen" (Achtung,Vorwurf von anderen) wirkt wie ich, zusätzlich gut eineinhalb Jahre jünger ist als ich.
Sicher, Beziehung auf keinen Fall. Aber Ablenkung ist ja ganz gut, eigentlich..
Seine Gruppe gewinnt in einer anderen Kategorie, wir gewinnen auch, und mit viel Glück sehen wir uns dann beim nächsten Wettbewerb. Ich schreibe während der Siegerehrung, zusammengekauert an der Hauswand sitzend und eigentlich nur, um meine Gedanken festzuhalten. Vielleicht spreche ich ihn ja doch an, schaden kanns nicht. Wenigstens, um ihm zu erklären, wie idiotisch es ist, bei einem Leiter wie diesem zu versuchen, nachts zur Tanke zu gehen und sich Wodka kaufen zu wollen, wenn man noch nicht mal Bier trinken darf.

abends.
Ich bin wieder daheim. Ich habe Angst, meine Selbstsicherheit ist wieder verschwunden, entweder das schlechte Gefühl oder das Unterbewusstsein sagen mir, dass es ein bisschen desasterlike wird und ich komme mir in kurzem Rock und Strumpfhosen so fett vor wie schon lange nicht mehr, werde mich aber trotzdem damit in die Absteige trauen, weil die Jeans auch mal wieder gewaschen werden müssten.
Noch Nägel lackieren, dann ganz langsam schminken, um viertel neun gehts los, Fahrgemeinschaft, auf in den Kampf.




Freitag, 13. Mai 2011
morgens.
Exilbloggen, again.
Schulcomputerraum, again
Das Gewichtsproblem, again.
Wenigstens hab ich ne gute Lateinabfrage hingelegt.
Soweit alles wieder beim alten,
aber in meinem Kopf läuft der Countdown, läuft und läuft und läuft, rote Digitalzahlanzeige und ein Piepen für jede Sekunde, lenken ab, aber nur vom objektiv wichtigen.
Vielleicht schicksalhaftes Wochenende, wahrscheinlich(er) einfach nur viel Stress. Von der Schule zur Fortbildung hetzen, danach sofort zum Wettkampf, Samstagabend nach Hause kommen, irgendwie zur Absteige fahren und mit sehr viel Glück dort die Freundschaft mit der alten Sache retten, am Sonntag um 7 Uhr morgens aufstehen, it's Fortbildungstime again, ab jetzt jedes Wochenende, mindestens zwei Tage, manchmal auch abends, Freizeit wird überbewertet.
Bald die Stresswoche, Schularbeit Englisch, Schularbeit Deutsch, Fortbildungsabschlussprüfung, danach Schularbeit Latein, danach "Aber du redest mindestens 30 Minuten, ok?"-Erdkundereferat, hab ja sonst nichts zu tun.
Zeiten ändern sich, Oberstufe, werde älter, und das alles, und so weiter. Alles Routine, sollte es zumindest sein, sollte es werden, ich gewöhne mich daran, aber nur theoretisch, heißt noch lange nicht, dass ich auch damit klarkomme.

Klarkommen. Ich.
Merkst du was?
Völlige Kontrolle übers Leben, über mich, über das alles. Undenkbar.
Ich kann kämpfen, versuchen, leiden, führen, lenken, lenkenlassen, aber nicht kontrollieren. Besonders nicht mich selbst.
Aus meinem Teilzeitwahn heraus habe ich beschlossen, es dieses Wochenende trotzdem zu tun, vor allem Samstagabend, und entgegen meiner normalen Neigungen ausnahmsweise mal etwas konsequent durchzuziehen, auch, wenn danach vermutlich mindestens zwei Tage Dauerdepression angesagt ist, weil ich überinterpretiere und/oder unterschätze.
Natürlich weiß ich nicht, was ich eigentlich tue, aber ich verlasse mich darauf, dass es mein Unterbewusstsein tut.
Und wenn selbst auf das kein Verlass mehr ist, ist die Welt endgültig absolut aus den Fugen geraten.



nachmittags.
Ich sollte mein Unterbewusstsein abschießen und am nächstbesten Baum als eine Mahnung aufhängen.
Viel zu weit entferntes, viel zu teueres Festival, und nicht der Feind aus den eigenen Reihen, sondern sie persönlich hatte ihn gefragt, ob er mit ihr hingehen möchte, Internet sei Dank weiß ich jetzt, dass er es tut.
Jetzt leide ich also mal wieder an akuter Verlustangst,leichter Panik und dann ist da noch ein ein mittlerer Weltuntergang im Entstehen, soviel zum Thema "Primär gehts mir erstmal nur um die Rettung unserer Freundschaft" oder so ähnlich. So viel zum Thema Selbstkontrolle.
Mein Gefühl sagt mir nichts gutes, ich denke, es ist das Unterbewusstsein, hoffe aber mal wieder, dass es vielleicht doch nur gewöhnliche Angst ist.
Ich will gerade mal wieder vor mich hin verzweifeln, Auslöser diese mittelkleine bis normalgroße Sache, ja, es tut weh, dabei ging es heute den ganzen Tag ziemlich gut, aber so, wie ich mich kenne, wird es wieder einmal alles überschatten, inklusive Wettkampf (die anderen werden es mir danken..), lernen (meine Noten werden es mir danken...), meinem Vater und im Endeffekt meinem ganzen Restleben.