Samstag, 14. April 2012
Thema: monolog
Aggressionsorkane über Deutschland
Manchmal beschleicht einen ja bereits morgens so ein Gefühl, dass der Tag kein guter werden wird.
Manchmal haut einem der anstehende Tag allerdings auch mit so einer Wucht in die Fresse, dass an diesem Umstand kein Zweifel mehr bleiben kann, und so wurde ich heute morgen nicht vom dezenten Säuseln eines unguten Gefühls, sondern vom Gezetere der Vatersfreundin geweckt, was zugegebenermaßen nicht zu den angenehmsten Arten gehört, aus dem Tiefschlaf befördert zu werden, wohl aber zu den effektivsten; alleine schon aufgrund ihrer Lautstärke und Aggressionswucht.
Und da wurde geschrien, sie habe mir gestern gesagt, sie würde mich frühs zum Busunternehmen fahren, damit ich meine vor den Ferien verlorene Jacke einsammeln kann, was mir einfalle, nicht wach zu sein, wenn sie losfahren will, jetzt habe sie da keine Lust mehr, und es steigerte sich zum üblichen Orkan, der jedes Mal tosend durchs ganze Haus und über mich hinweg fegt, wenn ich versuche, mich zu rechtfertigen ("Aber du hast nicht gesagt, um wieviel Uhr du abfahren willst.Entschuldigung, bin ich wohl Schuld, wenn ich nicht frage, wann du fahren willst, und davon ausgehe, dass, wie jeden Morgen, entweder mein Vater oder du die Tür halb zerlegen, um mich freundlich darauf hinzuweisen,dass ich aufstehen soll") und sich noch weiter vergrößerte, als sie immer mehr Kleinigkeiten herbeizog, mit denen sie ihre Wut füttern konnte.
Irgendwann rauschte sie trotzdem erbost ab und gab den Blick auf das Elend, das auf der Fensterbank schwamm, frei. Da stand die Schale, in der mal Katzengras wachsen soll, und war komplett unter Wasser gesetzt, offensichtlich hatte selbst das beiliegende Granulat, das am ersten Tag gefühlt eine halbe Gieskanne weggeschlürft hatte wie nichts, den Wassermassen, die die Vatersfreundin entgegen meiner ausdrücklichen Bitte, mein Katzengras in Ruhe zu lassen, in den letzten Tagen immer wieder hineingekippt hatte, nicht Stand halten könnnen. Die Stimme in meine Kopf rezitierte gelesene Online-Bewertungen, in denen von aufgrund chronisch zu hoher Wasserzufuhr nicht keimen wollendem oder gar schimmelndem Saatgut die Rede war, während ich über dem nächsten erreichbaren Waschbecken versuchte, möglichst viel Wasser rauszubekommen, ohne dabei die halbe Saat mit wegzukippen. Was auch erstaunlich gut klappte, und ich wollte schon fast zufrieden mit mir selbst sein, mein Katzengras noch etwas bemitleiden, ihm gut zureden und es dann wieder an seinen Platz im Elternschlafzimmer, den ihm die Vatersfreundin zugeteilt hatte, tragen, als eben diese wieder auftauchte.
"Ja, das hab ich auch gegossen, damit das was kriegt!"
Danke, das habe ich gesehen.
"Und auf die Fensterbank in unserem Schlafzimmer stellst du das nicht mehr! Da waren mir zuviele Katzenfussel und von deinen scheiß Haaren drin!"
Fünf Minuten in einem Raum legen natürlich einen enormen Haarteppich über die komplette Einrichtung, ja...
-"Vatersfreundin, du hast doch gesagt, ich soll es bei euch reinstellen,solange es noch nicht ausgewachsen ist, weil euer Fenster besser für Pflanzen-"
"Ich will nichts mehr hören! Immer nur Ausreden hast du, jetzt schon wieder, deine dummen Ausflüchte, ich habs langsam satt! Kannst das Zeug gleich wegschmeißen, an andere Fenster als an deines kommt das nicht, und da wächst es nicht, weil du ein Nordfenster hast!"
Also wanderte das Katzengras mit mir in mein Zimmer, wo es einen netten Platz auf der Fensterbank zugeteilt bekam, gleich neben dem Kaktus, der dort schon geraume Zeit steht und nicht gerade unglücklich wirkt.
Es bleibt zu hoffen, dass dem Kater der noch vorhandene Platz reicht, sodass er es im Idealfall unterlässt, die Fensterbank mit einem Pfotenschwung abzuräumen.
Für den Moment schien es zu funktionieren, und vielleicht würde aus dem traurigen grau-braunen Matsch, auf und in dem die Samenkörner lagen, ja doch noch eine üppige Miniwiese werden.
"Das wird schon alles, Kater Mayhem lässt euch in Ruhe, die Vatersfreundin jetzt hoffentlich auch, und dann werdet ihr schön und robust und habt ein erfülltes Leben", redete ich dem Inhalt der Schale gut zu und versuchte, die laustarke Schimpftirade auf mich, die gerade im Nebenzimmer meinem Vater um die Ohren gehauen wurde, zu ignorieren.


About Murphy
Im Vergleich zur Vatersfreundin erstaunlich viel Gelassenheit zeigte mein Fahrlehrer, der aussieht, wie der Frosch aus Chihiros Reise ins Zauberland (wirklich!), nur etwas korpulenter, und keine Kimonos trägt, sondern Karohemden, und dessen Sprache in ihrer gedehnten Langsamkeit an eine Schnirkelschnecke auf dem Heimweg nach einem langen Arbeitstag erinnert, als wir durch strömenden Regen quer duch die Pampa, über Straßen, die ich noch nie in meinem Leben gesehen habe,mehrmals die Serpentine rauf und wieder runter und schließlich noch ein paar Runden durch das wohl verschachtelste Dorf der Welt fuhren.
Ich hatte mich bereits zu Beginn der Fahrstunde darauf verlegt, mich am Lenkrad festzukrallen, während ich verzweifelt versuchte, überhaupt noch etwas zu sehen, an alles zu denken, woran ich eben denken musste (oder hätte denken sollen) und nach Möglichkeit kein Lebewesen zu überfahren.
"Fahr dann bei der Fahrschule ran, wir bringen einen zur anderen Filiale, wo die Mofas und Roller stehen", ordnete er an, und weil er so ein Schnirkelschneckensprachtempo hat, waren wir schon fast an der Hofeinfahrt vorbei, als ich endlich wusste, was er mir eigentlich sagen wollte. Also, Rückwärtsgang...
"Wieso biste denn da fast vorbeigefahren, bist du so doof? Und mach mal schneller!", meckerte der Fahrlehrerfrosch, während ich feststellen musste, dass der Rückspiegel eben doch nicht richtig eingestellt war, weshalb die Hälfte des rückwärts einparken Gefühlssache war.
Trotzdem schaffte ich es irgendwie, vor einer schwarz gekleideten Gestalt anzuhalten, die sich die Kapuze über den Kopf gezogen und sich unter den schmalen Überhang des Fahrschuldaches gedrängt hatte, um nicht nass zu werden.
"Hm, ganz gut gemacht. Siehste, Rückspiegel ist wichtig, immer in den Rückspiegel gucken!", teil-lobte mich der Mensch neben mir.
Ja, zum Glück war da der fast blinde Rückspiegel, der natürlich bereits richtig eingestellt gewesen war (zumindest laut Aussage des Fahrlehrers) und selbstverständlich nicht aufgrund der Tatsache, dass er so alt und instabil wie das ganze Auto war, gerne mal anfing, zu wackeln oder in eine leichte Schieflage zu wechseln.
"Tach!"
Die Gestalt ließ sich auf die Rücksitzbank fallen, zog ihre Kapuze vom Kopf und entpuppte sich als Murphy.
Murphy ist mal in meinem Bus mitgefahren, als ich früher heimkonnte, besitzt und trägt die gleiche böse Bandjacke wie ich, nur, dass seine in einem besseren Zustand ist, und beweist auch ansonsten durch entsprechende Kleidung und das, was manchmal aus seinen Kopfhörern in die Außenwelt schallt, ausnahmslos guten Musikgeschmack. Zum ersten Mal gesehen hatte ich ihn, als ich auf Wunsch eines Lehrers, der eine Vertretung halten und gleichzeitig woanders unterrichten hatte sollen, die Betreuung einer Mittelstufenklasse übernommen hatte.
Entgegen meiner Befürchtungen hatten dort nur Schüler gesessen, die sich auch gut alleine beschäftigen können, sodass ich meine Ruhe hatte.
Und Murphy sah.
Ich beobachte ja gerne Menschen, und da saß einer, der sich so komplett von seiner Mittelstufenklasse abhob, nicht nur äußerlich, und der nicht eine Bandjacke trug , sondern meine. Also, nicht die selbe, meine lag ja zu diesem Zeitpunkt im Oberstufenzimmer, aber die gleiche, von der selben Band.

Ich hatte mich nicht getraut, mit Murphy zu reden, obwohl sich eine Gelegenheit geboten hätte, immer diese verdammte Unsicherheit, und fortan schien er mir öfter zu begegnen, wenn ich mit der Blondinenfraktion von deren beinahe allfreistündlichem Spaziergang zum Drogeriemarkt zurückkehrte. Manchmal war er alleine und stattete dem Milchautomaten einen Besuch ab, manchmal hatte er Klassenkameraden dabei, die im Vergleich zu ihm mindestens zwei Jahre jünger wirkten.
Eine kleine Unterhaltung mit der Informationsschaltzentrale ergab, dass er keineswegs zwei Jahre älter war als der Rest seiner Klasse und somit in etwa diese Zeitspanne jünger als ich; zudem zählt er zu den Freunden gepflegt-lauter Musik und würde gerne Konzerte von ein paar Bands, die ich mal live gehört habe, besuchen.
Eigentlich eine gute Ausangslage für ein Gespräch, aber ich habe es nicht geschafft, das mal in Angriff zu nehmen, auch nicht , als er in dem namensgebenden Dropkick Murphys-Pullover auf der Rücksitzbank meines Fahrschulautos saß und wohl beobachtete, wie ich gegen das Apokalypsenwetter und eine Straße, die den Namen nicht verdiente, ankämpfte.
Bei der anderen Filiale angekommen, gebot uns der Fahrlehrer, noch kurz sitzen zu bleiben, er müsse erst nachsehen, ob überhaupt offen sei, seinen Schlüssel hatte er nämlich (mal wieder) zuhause vergessen.
Danach, so befahl er, solle Murphy auf den Roller und ich auf den Beifahrersitz wechseln, seine Fahrstunde würde über mein Heimatdorf erfolgen, damit ich nicht hier festsaß.
Ich hätte mit Murphy reden können, stattdessen nahm ich stumm meinen Platz auf dem Beifahrersitz ein und beschäftigte mich damit, schwer verunsichert ins Nichts zu starren, bis der Fahrlehrer wieder auftauchte; die Sekretärin hatte noch Papierkram abgeheftet, erklärte er, sodass er alles Wichtige hatte abliefern, beziehungsweise holen können.
"Also Murphy, dann mal los! Und versuch mal, dass du heute nichts an dir oder an deiner Umgebung kaputt machst.."
"Jo, aber ich garantiere für nichts!" Grinsend stieg Murphy aus, schwang sich auf den Roller vor uns und zeigte auf der folgenden Strecke ein Fahrverhalten, dem "waghalsig" nicht mehr gerecht wurde , bis er per Funk und in Schnirkelschneckensprechtempo aufgefordert wurde, seitlich ranzufahren und zu warten, bis ich ausgestiegen war.
Als ich an ihm vorbeilief, mit dem festen Vorsatz,ihn wenigstens anzusehen, drehte er sich zu mir, dieser dezent-Wahnsinnige war mit offenem Helm gefahren, und verabschiedete sich. "Tschüss". Da, er hatte mit mir geredet.
-"Ciao, viel Spaß noch". Da, ich hatte mit ihm geredet. Die Frage war nur, ob er Ironie verstand..
"Klar, werd ich haben". Er grinste immernoch, und vermutlich auch noch, als er etwa hundert Meter weiter in einer Kurve fast mitsamt dem Roller ausgerutscht und umgekippt wäre.

Aber es war ein ehrliches und sympathisches Grinsen. Sowas ist mir schon länger nicht mehr zuteilgeworden, und ich bekam auch den restlichen Tag über keines mehr zu sehen.
Dafür aber ein einzelnes Katzengraskörnchen, das während den Stunden, in denen es unbeaufsichtigt dem bösen Nordfenster ausgesetzt gewesen war, angefangen hatte, zu keimen.
Winzigklein war das, was mal ein Katzengrashalm werden sollte, man sah es nur, wenn man sich nahe über die Schale beugte, so, wie ich gerade, aber es war definitiv da.
Trotz wiederholter Ertränkungsversuche durch die Vatersfreundin hatte also zumindest ein Teil der Miniwiese überlebt und beschlossen, sich die kalte, graue Welt mal von außen anzusehen.
Am Nordfenster.




Mittwoch, 11. April 2012
Thema: gefunden.
"I love sleep. My life has the tendency to fall apart when I'm awake, you know?"
(Ernest Hemingway).


Diesmal ist es mehr als der Weltuntergang.
Der Besuch von Februar empfiehlt geistige und emotionale Emigration als Übergangslösung bis nach dem Abitur, ich sehe sie als einziges Mittel, überhaupt so lange durchzuhalten.
Juni, spätestens Juli 2013. Maximal noch 15 Monate, bis es vorbei ist.
Dann FSJ oder gleich studieren. Hauptsache weg.
Und bis dahin heißt es wohl Zähne zusammenbeißen und sich in die emotionale Emigration fliehen.




Montag, 9. April 2012
Der Hund war nicht da, Bruder Nr.2 auch nicht.
Dafür hat es die Nachbarin geschafft, dass ich mich für ein paar Stunden in Ordnung gefühlt habe, nicht falsch und deplatziert.
Als wäre es ok und richtig, dass ich hier und so bin, wie ich es eben bin. Haben geredet, die Nachbarin und ich, sie hat wahrscheinlich einiges nicht verstanden, sie versteht sehr vieles nicht, aber sie lässt sich gerne von mir die Welt erklären, weil ich sie dafür nicht auslache, sondern einfach erkläre, möglichst bildhaft und ohne komplizierte Wörter, auch,wenn sie schwierige Fragen stellt,wie die, was Glück für mich ist, oder warum ich an Liebe glaube.
Ich hätte manches fast ausgesprochen, den Grauschleier, das Unwohlsein, wenn es um fremde Menschen geht, und auch anderes, habe mich aber beinahe jedes Mal dafür entschieden, den Versuch abzubrechen. Hemmschwelle meinerseits, Unverständnis ihrerseits, auch, wenn sie es nicht böse meint.
Sie meint es eigentlich nie böse, aber ihr Gehirn ist besonders; so, wie mein Gehirn irgendwie auch besonders ist, nur ihres ist anders besonders und die Leute haben irgendwann mal beschlossen,ihr besonders als einen Grund anzusehen, sie an eine Förderschule zu schicken, und während mein besonders auch heute noch zu seltsam ist, um es definieren zu können, wird sie von ihrer Chefin "blöd" und von anderen Menschen "zurückgeblieben" genannt. Meistens sind das Menschen mit randlosen Brillen und einem besorgniserregend hohen Kaffeekonsum, aber auch die scheinen sich nicht einig zu sein,welchen Stempel sie der Nachbarin aufdrücken wollen; während einer von einer leichten geistigen Behinderung sprach, meinte ein anderer, sie würde sich nur "doof anstellen".
"Du bist nicht blöd, du denkst nur anders als die meisten", habe ich ihr mal geantwortet, als sie wissen wollte, ob ich sie für dumm oder blöd halte. Sie stellt manchmal solche Fragen, aus dem Nichts heraus; manchmal will sie sowas wissen, manchmal, wie ich mir die Welt vorstelle, manchmal, wie der Farbeindruck im Auge entsteht und manchmal, wie ich mir meine spätere Familie vorstelle,und ob ich überhaupt eine will.


Und sie hat gesagt, wir gehen da hin, auf das Konzert, auf das der Solariumfan mich eingeladen hat; wenn wir dort sind, solle ich gefälligst mutig sein und, wenn mir jemand gefällt, den verdammt nochmal auch ansprechen, und außerdem dem Rotkreuzmädchen eine sms schreiben, wenn ich schon zur Abwechslung mal wieder ein aufgeladenes Handy habe; die würde sich bestimmt über eine Einladung freuen. Sofort. Nein, nicht morgen. Keine Widerrede. Nein, es ist nicht zu spät,um ihr jetzt noch eine Nachricht zu schicken. Los,schreiben.
Habe mich massivst unter Druck gesetzt gefühlt, aber sie somit um 24.50 Uhr gefragt , ob sie mit mir und ein paar anderen Leuten aufs Konzert gehen wolle und mir gedacht, dass sie gleich vorbeikommt und mir eine scheuert, weil ich ihr so spät eine so dumme Frage stelle.Kurz darauf dann ein Handyvibrieren, neue Nachricht.
Die Absenderin heißt Rotkreuzmädchen, und sie schreibt, sie wird alleine deshalb schon versuchen, aufs Konzert gehen, um mir die nächstbeste Flasche über den Kopf zu ziehen, weil meine sms sie gerade geweckt und der Signalton ihre Katze erschreckt hat.

Also Konzert.
Nicht in der Stadt, sondern in der Fremde.
Nicht mit Kriemhild, sondern mit der Nachbarin.
Vielleicht auch mit dem Rotkreuzmädchen.
Und vermutlich dem Solariumfan.
Und dem Bruder des Fremden, der aussieht wie ein einsamer, verloren gegangener Plüschpinguin.
Selbstverständlich mit einer spontan um die Ecke biegenden, ultimativ-seelenverwandten Person, die ihr ganzes Leben auf mich gewartet hat. Hust, hust.
Egal. Wird schon alles werden.



Vielleicht ist das Schicksal ja manchmal doch auf meiner Seite.




Sonntag, 8. April 2012
Diese unheimliche Kreativität bei der Eintragsbenennung, die ich zur Zeit an den Tag lege..

Wieder einer dieser Grauschleiertage.
und immer, wenn wir traurig waren
(und traurig waren wir ziemlich oft)
gingen wir zu dir nach hause
und da hörten wir die smiths

Wenigstens habe ich genug The Smiths-Alben, um notfalls die ganze Nacht zu überstehen.

Begebe mich trotzdem zur Nachbarin, mit einer Motivation wie Jesus an Karfreitag (ahahahahaha), aber die anderen Bruchstücke der Familie Mayhem sind nicht zuhause und sie hat so fröhlich geklungen, als sie mich eingeladen hat, dass ich nicht nein sagen konnte.
Werde also einen Blick auf die neu erstandene Handtasche werfen, nebenbei aufpassen, keine Flecken zu hinterlassen (Farbmischungen,die auch schwarzes Henna enthalten, bringen intensivere Ergebnisse, wenn man sie zum Schluss eine Weile an der Luft trocknen lässt, diese Erleuchtung hat mich im Chemiekurs getroffen und wurde von mir durch einige Selbsttests bestätigt), ihrer Mutter einen Schrecken einjagen ("Was, diese Person ist schon wieder zu Besuch?"), ihrem Bruder nr.2 erklären, dass ich ihm immernoch kein Gras verticken kann ("Aber deine Haare! Und du hast kaputte Hosen an!Oder Hippieröcke! Und wenn du auf unserem Balkon geraucht hast, dann selbstgedrehtes, das war doch nieeemals nur Tabak! Und deine Freunde haben alle auch lange Haare, und manche sogar Dreads! Du bist nur so egoistisch, dass du mir nix abgibst!"), ihren Hund zur Seite rollen (er rollt wirklich) und die Katze begrüßungsknuddeln, um anschließend erste Hilfe zur Wiederbelebung des Selbstdenkmodus' der Nachbarin zu leisten und mir irgendwelche semi-witzigen Frauenfilme anzusehen.

Ich glaube, an normalen Mädelsabenden trinken sie nur deshalb soviel Sekt, weil sie sonst den Rest nicht überstehen würden.


Sollte ich nicht wiederkehren, bin ich irgendwo zwischen "Kiss and Kill", "Vollweib sucht Halbtagsmann", "Beim ersten Mal" und anderen wichtigen Meilensteinen der Filmkultur verloren gegangen, wurde von Bruder Nr.2 erwürgt, der Hund hat mich unter sich begraben oder die Mutter der Nachbarin hat Fallgruben um ihr Haus gegraben, die ich erst bemerkt habe, als ich schon in einer drinlag.





--------------
Zitat aus Sumsisu von Farin Urlaub.